Ladekabel-Kauf

Das sollte man vor dem Ladekabel-Kauf beachten! - Ratgeber.


Das richtige Ladekabel ist eine wesentliche Komponente beim Laden eines Elektroautos. Ohne dieses Zubehör kann das Wiederaufladen zwar möglich sein, jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Um das passende Ladekabel zu finden, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen genau zu kennen.


Es gibt verschiedene Arten von Ladekabeln, die sich hinsichtlich ihrer Ladeleistung, ihres Anschlusses und ihrer Länge unterscheiden. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Ladekabels ist die maximale Ladeleistung, die das Elektroauto unterstützt. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Kabel nicht nur die benötigte Leistung unterstützt, sondern auch mit dem Anschluss des Elektroautos kompatibel ist.


Eine weitere wichtige Überlegung betrifft die Länge des Kabels. Wenn man das Auto regelmäßig an verschiedenen Orten auflädt, ist ein längeres Kabel möglicherweise erforderlich, um eine optimale Positionierung des Autos zu ermöglichen. Beachten Sie jedoch, dass je länger das Kabel ist, desto höher ist der Widerstand und desto länger ist die Ladezeit.


Für Elektroautos mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW ist ein Mode-3-Ladekabel die beste Wahl. Diese Kabel sind mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet, der in der Regel an öffentlichen Ladestationen zu finden ist. Für Elektroautos, die mit einer Ladeleistung von mehr als 22 kW laden können, sind festinstallierte Ladekabel an der Ladestation die beste Option.


Insgesamt ist es wichtig, dass man beim Kauf eines Ladekabels seine Bedürfnisse genau kennt und sich für ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt entscheidet, das die notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllt.






 - Wo lade ich mein Elektroauto?


Für das Aufladen des E-Autos gibt es zwei Möglichkeiten: öffentliche Ladestationen oder die eigene Wallbox mit Typ-2-Anschluss. Es gibt glatte oder gedrehte Spiralkabel als Ladekabel, je nach Geschmack und Bedarf. Das Typ-2-Kabel ist am häufigsten bei öffentlichen Ladestationen zu finden und ermöglicht Ladeleistungen bis zu 43 kW.


Das Combined Charging System (CCS) erweitert den Typ-2-Stecker um Kontakte für die Schnellladung, die Ladeleistungen von bis zu 350 kW ermöglichen. Obwohl das Aufladen an einer herkömmlichen Steckdose möglich ist, raten Experten davon ab, da es ein erhöhtes Risiko von Kurzschlüssen und Kabelbränden gibt.





 - Welche Ladekabel-Arten gibt es?


Über die Jahre haben sich weltweit verschiedene Steckertypen für das Laden von E-Fahrzeugen entwickelt: 

● Typ 1-Stecker
● Typ 2-Stecker
● CCS-Stecker
● CHAdeMO-Stecker
● Tesla Supercharger
● SchuKo-Stecker (Haushalts-Steckdose)





 - Kabellänge beachten!


Die Wahl der richtigen Kabellänge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt die Position des eigenen Ladeanschlusses und die Größe des Fahrzeugs. Das Ladekabel sollte mindestens lang genug sein, um bis zum Ladepunkt spannungsfrei um das Fahrzeug gelegt werden zu können.


Allerdings sollte man beachten, dass je länger ein Ladekabel ist, desto höher können auch die Leitungsverluste sein. Daher ist es sinnvoll, die Kabellänge auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. Eine Länge zwischen fünf und sieben Metern ist in der Regel unproblematisch, aber man sollte kein unnötig langes Kabel wählen.



Als Beispiel kann man sagen, dass wenn das Fahrzeug auf dem ersten Ladeplatz steht und seinen Ladeanschluss hinten links hat, das Kabel über die gesamte Fahrzeuglänge (z.B. vier Meter) und -breite (z.B. zwei Meter) zur Ladestation geführt werden muss. Hierfür wäre ein Kabel mit einer Länge von mindestens 7,5 Metern erforderlich.



Share by: